Räumlich verteilte Software-Entwicklung unter experimenteller Betrachtung verteilter
نویسندگان
چکیده
Im Rahmen einer bereits langjährig bestehenden Kooperation zwischen dem DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm und der Universität Ulm wird in jedem Semester interessierten Studierenden des Informatik-Hauptstudiums ein Praktikum zum Thema “Experimentelles Software Engineering für eingebettete Systeme” angeboten. Gestaltet wird dieses von einem Mitarbeiter des DaimlerChrysler Forschungszentrums und einem Mitarbeiter der Universität Ulm, Fakultät für Informatik. Jedes Praktikum fokussiert ein anderes Thema aus dem Bereich des Software Engineering mit entsprechend unterschiedlichen Inhalten und Fragestellungen. Im Sommersemester 2002 lag der Schwerpunkt des Praktikums auf der Betrachtung räumlich verteilter Entwicklungen und im Rahmen von entwicklungsbegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Durchführung von räumlich verteilten Inspektionen unter Zuhilfenahme eines Videokonferenzsystems. Der Leser erhält einen kurzen Überblick über Ziel und Aufbau dieses Praktikums, dessen Vorbereitung und Durchführung sowie einen Einblick in die hierbei gewonnenen Erfahrungen.
منابع مشابه
Graphische Unterstützung der Entwicklung verteilter Anwendungen
Der ständig zunehmende Einsatz verteilter DV-Systeme führt zu einem stark steigenden Bedarf an verteilten Anwendungen. Deren Entwicklung in den verschiedensten Anwendungsfeldern wie Fabrikund Büroautomatisierung ist für die Anwender bislang kaum zu handhaben. Neue Konzepte des Software Engineering sind daher notwendig, und zwar in den drei Bereichen ‘Sprachen’, ‘Werkzeuge’ und ‘Umgebungen’. Obj...
متن کاملPrefetching für verteilte, hypermediale Lernanwendungen unter Berücksichtigung der Lerndauer
Der Einsatz von Prefetchingverfahren für verteilte, hypermediale Lernanwendungen ermöglicht es, zeitliche Verzögerungen während der Navigation des Lernenden durch das Hypermedium nachhaltig zu reduzieren. In diesem Papier wird ein Prefetchingansatz dargestellt, mit welchem gezielt die Lerndauer minimiert werden kann. Darauf basierend können die Lerninhalte innerhalb eines performanceorientierte...
متن کاملKooperative Softwareentwicklung: Konzepte, Modelle und Werkzeuge
Die Entwicklung komplexer Softwaresysteme bedingt eine intensive Zusammenarbeit mehrerer Projektmitarbeiter mit unterschiedlichen Aufgaben. Der Entwicklungsprozeß ist häufig ein zeitlich und räumlich verteilter Arbeitsprozeß, der innerhalb und zwischen spezialisierten Arbeitsgruppen stattfindet. Deshalb gilt es, auf Fragen zur Arbeitsteilung, zur Kommunikation, zur Koordination und zur Kooperat...
متن کاملSoftWiki - Agiles Requirements-Engineering für Softwareprojekte mit einer großen Anzahl verteilter Stakeholder
Das Verbundvorhaben SoftWiki hat zum Ziel die Zusammenarbeit aller am Softwareentwicklungsprozess Beteiligten in Bezug auf Softwareanforderungen zu unterstützen. Potentiell sehr große und räumlich getrennte Stakeholdergruppen sollen dabei befähigt werden Software-Anforderungen auf einfachste Weise zusammenzutragen, semantisch anzureichern, zu klassifizieren und zu aggregieren. Dazu wird unter N...
متن کاملAnalyse von Awareness-Bedarf bei verteiltem Requirements Engineering
Software wird immer häufiger in verteilten Teams entwickelt. Gründe dafür können Einsparungspotentiale bei Outsourcing sein. Oft schließen sich aber auch Organisationen zusammen, um ihre jeweiligen Stärken in ein Verbundprojekt einbringen zu können [1]. Solche Verbundprojekte mit mehreren räumlich verteilten Partnern erfordern, dass auch das Requirements Engineering (RE) räumlich verteilt und s...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003